Konvent
Mönche in Ottobeuren
In Ottobeuren leben nun schon seit dem Jahre 764 ununterbrochen Mönche nach den Regeln des Hl. Benedikt von Nursia. Im Rahmen der Säkularisation wurde am 1. Dezember 1802 die Reichsabtei Ottobeuren, die zuletzt 281 Quadratkilometer Land mit ca. 10 000 Untertanen umfasste, aufgehoben und von Kurbayern enteignet.
Nach der Auflösung des Klosters in der Säkularisation 1802 verdankt es Ottobeuren der Treue der damaligen Mönche, die sich weder durch Schikanen noch durch staatliche Zwangsmaßnahmen vertreiben ließen, dass das Kloster unter König Ludwig I. 1834 wieder einen kleinen Anfang wagen konnte. Seit 1918 ist Ottobeuren wieder selbstständige Abtei.
Aktuell gehören insgesamt 14 Mönche zur Abtei Ottobeuren. Geleitet wird die Abtei seit 2. Juni 2025 von Prior-Administrator Pater Christoph Maria Kuen OSB.

Der Konvent im Juni 2025 mit dem Präses des Bayerischen Benediktinerkongregation, Abt Markus Eller OSB (Siebter von links).
Die Mitglieder des Konvents von Ottobeuren im Jahr 2025
Prior-Administrator Pater Christoph Maria Kuen OSB
Abt em. Johannes Schaber OSB
Pater Winfried Schwab OSB
Abt em. Paulus M. Weigele OSB
Pater Rupert Prusinovsky OSB
Frater Josef M. Hörberg OSB
Frater Clemens Strobl OSB
Frater Tobias Heim OSB
Frater Nikolaus Eminger OSB
Pater Beda Lange OSB
Frater Vitalis Maria OSB
Frater Jakobus OSB
Frater Franz Maria OSB
Pater Magnus Klasen OSB